Startseite
Kontakt
Facebook
Das Jena Center
Profil
Gremien
Aktuelles
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Veranstaltungen
Aktuell
Kolloquium
Archiv
Publikationen
Vorträge und Kolloquien
Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert
Die Deutschen und der Nationalsozialismus
Einzelpublikationen
Jahresberichte
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Gastprofessur
Aktuell
Ehemalige
Gastwissenschaftler
Aktuell
Ehemalige
Doktorandenschule
Aktuelle Mitglieder
Ehemalige
Termine
Masterstudiengang
Aktueller Jahrgang
Studienaufbau
Die Lehrenden
Bewerbung
Kontakt
Publikationen
  • Vorträge und Kolloquien
  • Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
  • Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert
  • Die Deutschen und der Nationalsozialismus
  • Einzelpublikationen
  • Jahresberichte
Jahresbericht 2020
  • Gastprofessor Rudolf Herz
  • Geschichte der politischen Bildung
  • Symposion „Kriegsende 1945“
  • Seminartag mit Nina Verheyen
  • Biographie Hans Rosenberg
  • Von Jena nach New York
Jahresbericht 2019
  • Gastprofessorin Doris Bergen
  • Menschenrechte nach dem Kalten Krieg
  • Symposion „Wer ist Flüchtling?“
  • Seminartag mit Jan Plamper
  • History Slam
  • Der große Umbruch
Jahresbericht 2018
  • Gastprofessorin Mary Nolan
  • Symposion „Demokratieverachtung“
  • Seminartag mit Jürgen Habermas
  • Zehn Jahre Masterstudiengang GP20
Jahresbericht 2017
  • Gastprofessor Dan Diner
  • Gastprofessor Mark Roseman
  • Symposion „In memoriam Fritz Stern“
  • Die Geschichte der Jenaer Psychiatrie
  • Exkursion „Erinnerungskultur in Israel
Jahresbericht 2016
  • Gedenken an Prof. Dr. Fritz Stern
  • Gastprofessoren Carole Fink und David Abraham
  • Symposion „Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus?“
  • „Wehrmachtsausstellung“ – 20 Jahre danach
  • 10 Jahre Doktorandenschule
  • Exkursion „Erinnerungsorte der DDR“
Jahresbericht 2015
  • Gastprofessorin Dagmar Herzog
  • Symposion „Zeitgeschichte als Aufklärung“
  • Epochenjahr 1945
  • Tagung „The Bystander in Holocaust History“
  • Exkursion „Erinnerungsorte des Nationalsozialismus“
  • Jena, Amsterdam und zurück: Erfahrungsberichte
  • Neue Forschungsprojekte
Jahresbericht 2014
  • Gastprofessor Moshe Zimmermann
  • Gastprofessor Peter Romijn
  • Symposion „Der Antikommunismus in seiner Epoche“
  • Tagung „Kriegsverbrecherprozesse nach 1945“
  • Tagung „Deutsch-israelische Beziehungen nach dem Holocaust“
  • Austauschprogramme mit Princeton und Amsterdam
Jahresbericht 2013
  • Gastprofessorin Mary Fulbrook
  • Symposion „Das 20. Jahrhundert erzählen“
  • 80 Jahre nach der „Machtergreifung“
  • Symposion „Ethnic Minorities and Holocaust Memory“
  • Jena Center Book Party
  • Arbeitskreis „Menschenrechte im 20. Jahrhundert“
  • Kooperationsprogramm Jena – Amsterdam
Jahresbericht 2012
  • Gastprofessor Volker Berghahn
  • Symposion „Toward a New Moral World Order?“
  • Tagung „Humanitarianism in Times of War“
  • Gastprofessor Michael Stolleis
  • Saul Friedländer zum 80. Geburtstag
  • Fünf Jahre Masterstudiengang GP 20
  • Weimar Summer School in Israel
Jahresbericht 2011
  • Gastprofessor Harold James
  • Symposion „Den Holocaust erzählen?“
  • Tagung „Intellektuelle in der Bundesrepublik“
  • Das Amt und die Vergangenheit
  • Weimar Summer School
  • Masterstudiengang GP 20
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
Jahresbericht 2010
  • Gastprofessorin Atina Grossmann
  • Transatlantisches Doktorandenseminar
  • Workshop „Gewaltgeschichte schreiben“
  • Gastprofessur Charles S. Maier
  • Vortragsreihe „Deutschlandbilder“
  • Symposion „Privatisierung“
  • Workshop „Dimensions of Socialism“
Jahresbericht 2009
  • Gastprofessor Henry Rousso
  • Workshop „Sozialgeschichte nach dem Boom“
  • Tagung „The „Brave New World‘ after Communism“
  • Tagung „Option Generation“
  • Gastprofessor Shimon Stein
  • Summer School „Negotiating Europe“
  • Forschungsprojekte
Jahresbericht 2008
  • Gastprofessor Anson Rabinbach
  • Tagung „Psychoanalyse und Protest“
  • Gastprofessor José Brunner
  • Gesprächsreihe „Nachdenken über das 20. Jahrhundert
  • Tagung „Der Luftkrieg im europäischen Gedächtnis“
  • Gastprofessur Irina Scherbakowa
  • Symposion „Die Geburt des Zeitzeugen“
Jahresbericht 2007
  • Gastprofessor Fritz Stern
  • Öffentliche Vortragsreihe „Der Westen im 20. Jahrhundert“
  • Podiumsdiskussion „Kurz vor Schluss: Die späte DDR“
  • Podiumsdiskussion „Hochschule im Sozialismus“
  • Seminartage mit Saul Friedländer
  • Masterstudiengang „Politik und Geschichte des 20. Jahrhunderts“
Jahresbericht 2006
  • Eröffnungstagung im Alten Schloß Dornburg
  • Öffentlicher Vortrag von Fritz Stern
  • Podiumsdiskussion zur Ausbürgerung Wolf Biermanns
  • Podiumsdiskussion „Wohin treibt die DDR-Geschichte?“
  • Gastprofessor Saul Friedländer
  • Workshop „Doping in Ost und West“
  • Symposion „Martin Broszat, der ‚Staat Hitlers’…“
Jena Center
Geschichte des 20. Jahrhunderts
Historisches Institut
Friedrich-Schiller-Universität Jena
07743 Jena
Telefon (+49) 03641 9444 50
Telefax (+49) 03641 9444 52
Das Jena Center
Profil
Gremien
Aktuelles
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Veranstaltungen
Aktuell
Kolloquium
Archiv
Publikationen
Vorträge und Kolloquien
Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert
Die Deutschen und der Nationalsozialismus
Einzelpublikationen
Jahresberichte
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Gastprofessur
Aktuell
Ehemalige
Gastwissenschaftler
Aktuell
Ehemalige
Doktorandenschule
Aktuelle Mitglieder
Ehemalige
Termine
Masterstudiengang
Aktueller Jahrgang
Studienaufbau
Die Lehrenden
Bewerbung
Kontakt
Startseite
Kontakt
Facebook
Das Jena Center
Profil
Gremien
Aktuelles
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Veranstaltungen
Aktuell
Kolloquium
Archiv
Publikationen
Vorträge und Kolloquien
Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert
Die Deutschen und der Nationalsozialismus
Einzelpublikationen
Jahresberichte
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Gastprofessur
Aktuell
Ehemalige
Gastwissenschaftler
Aktuell
Ehemalige
Doktorandenschule
Aktuelle Mitglieder
Ehemalige
Termine
Masterstudiengang
Aktueller Jahrgang
Studienaufbau
Die Lehrenden
Bewerbung
Kontakt