Startseite
Kontakt
Facebook
Das Jena Center
Profil
Gremien
Aktuelles
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Veranstaltungen
Aktuell
Kolloquium
Archiv
Publikationen
Vorträge und Kolloquien
Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert
Die Deutschen und der Nationalsozialismus
Einzelpublikationen
Jahresberichte
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Gastprofessur
Aktuell
Ehemalige
Gastwissenschaftler
Aktuell
Ehemalige
Doktorandenschule
Aktuelle Mitglieder
Ehemalige
Termine
Masterstudiengang
Aktueller Jahrgang
Studienaufbau
Die Lehrenden
Bewerbung
Kontakt
Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Kolloquium
  • Archiv
Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk
Die Übernahme
Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde
Buchvorstellung | Mittwoch, 5. Februar 2020, 18 Uhr c.t. | Vortragssaal der ThULB, Jena
Dr. Jens Gieseke (Potsdam)
Die ostdeutsche Volksmeinung
Probleme einer Rekonstruktion
Öffentlicher Vortrag | Mittwoch, 16. Oktober, 18 Uhr c.t. | Vortragssaal der ThULB, Jena
Wer ist Flüchtling?
Flucht und Asyl in Deutschland seit 1945
Symposion | 4. bis 6. Juli 2019 | Altes Schloss Dornburg
Prof. Dr. Doris Bergen
Die Überlebenden und die Historiker
Zum Verhältnis von Zeitzeugenschaft und Holocaustforschung
Öffentlicher Vortrag | Mittwoch, 5. Juni 2019, 18 Uhr c.t. | Rosensäle, Fürstengraben 27, Jena
Prof. Dr. Eckart Conze (Marburg) / Prof. Dr. Marcus Payk (Hamburg)
Versailles 1919
Ein Autorengespräch
Gesprächsleitung: PD Dr. Annette Weinke | Mittwoch, 30. Januar 2019, 18 Uhr c.t. | Zwätzengasse 4, Seminarraum
Prof. Dr. Mary Nolan (New York)
Rethinking the Sixties
Views from the Global South
Öffentlicher Vortrag | Mittwoch, 28. November 2018, 18 Uhr c.t. | Rosensäle, Fürstengraben 27, Jena
Prof. Dr. Mary Nolan (New York)
End of the American Century? End of the European Project?
Reflections on the Current Crisis
Öffentlicher Vortrag | Dienstag, 6. November 2018, 18 Uhr c.t. | UHG, Hörsaal 24, Jena
Prof. Dr. Natan Sznaider (Tel Aviv)
Gesellschaften in Israel
Eine Einführung in zehn Bildern
Buchvorstellung | Mittwoch, 13. Juni 2018, 18 Uhr c.t. | Zwätzengasse 4, Seminarraum
PD Dr. Christina Morina (Amsterdam)
Die Erfindung des Marxismus
Wie eine Idee die Welt eroberte
Buchvorstellung | Mittwoch, 18. April 2018, 18 Uhr c.t. | Rosensäle, Fürstengraben 27, Jena
Dr. Katharina Lenski (Jena)
Geheime Kommunikationsräume
Die Staatssicherheit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Buchvorstellung | Mittwoch, 11. April 2018, 18 Uhr c.t. | Rosensäle, Fürstengraben 27, Jena
Demokratieverachtung
Autoritäre Dynamiken in der Zwischenkriegszeit und in der Gegenwart
Symposion | 25. bis 27. Januar 2018 | Rosensäle, Fürstengraben 27, Jena
Israelkritik
- der neue Antisemitismus?
Podiumsdiskussion | Mittwoch, 20. Dezember 2017, 18 Uhr c.t. | Rosensäle (kleiner Saal), Fürstengraben 27, Jena
Diskussionsgäste: Dr. Sina Arnold (Berlin), Prof. Dr. Volkhard Knigge (Jena) und Botschafter a.D. Shimon Stein (Berlin)
Gesprächsleitung: Prof. Dr. Norbert Frei
Jena Center
Geschichte des 20. Jahrhunderts
Historisches Institut
Friedrich-Schiller-Universität Jena
07743 Jena
Telefon (+49) 03641 9444 50
Telefax (+49) 03641 9444 52
Das Jena Center
Profil
Gremien
Aktuelles
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Veranstaltungen
Aktuell
Kolloquium
Archiv
Publikationen
Vorträge und Kolloquien
Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert
Die Deutschen und der Nationalsozialismus
Einzelpublikationen
Jahresberichte
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Gastprofessur
Aktuell
Ehemalige
Gastwissenschaftler
Aktuell
Ehemalige
Doktorandenschule
Aktuelle Mitglieder
Ehemalige
Termine
Masterstudiengang
Aktueller Jahrgang
Studienaufbau
Die Lehrenden
Bewerbung
Kontakt
Startseite
Kontakt
Facebook
Das Jena Center
Profil
Gremien
Aktuelles
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Veranstaltungen
Aktuell
Kolloquium
Archiv
Publikationen
Vorträge und Kolloquien
Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert
Die Deutschen und der Nationalsozialismus
Einzelpublikationen
Jahresberichte
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Gastprofessur
Aktuell
Ehemalige
Gastwissenschaftler
Aktuell
Ehemalige
Doktorandenschule
Aktuelle Mitglieder
Ehemalige
Termine
Masterstudiengang
Aktueller Jahrgang
Studienaufbau
Die Lehrenden
Bewerbung
Kontakt